Zeitgrenzen aufbrechen – Gegenwartsautoren im Dialog mit Jung-Stilling und Literatur aus drei Jahrhunderten
Veröffentlicht am 17.03.2025.

Die Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V. lädt herzlich zu einer besonderen Lesung im Rahmen des westfälischen Literaturfestivals „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025“ ein:
Wann: Sonntag, 6. April 2025, Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)
Wo: Trauzimmer der Wilhelmsburg, Im Burgweiher 1, 57271 Hilchenbach
Eintritt: frei (maximal 30 Plätze verfügbar – kostenlose Reservierungen empfohlen unter info@jung-stilling-gesellschaft.de)
Zum Programm:
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Dialog zwischen zeitgenössischen Autoren und bedeutenden Literaten der vergangenen Jahrhunderte. Texte des Siegener Universalgelehrten Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) sowie weiterer bekannter westfälischer Autoren wie Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848), Christian Dietrich Grabbe (1801–1836), Maria Lenzen (1814–1882) und Jenny Aloni (1917–1993) treffen auf aktuelle literarische Beiträge und Reaktionen von Gegenwartsautor*innen.
Ablauf:
- 14:30 Uhr – Einlass, Begrüßung und Ausgabe der Veranstaltungsprogramme
- 14:45 Uhr – Begrüßung und Einführung durch Alexander Stierl (Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V.) und Michael Hellwig (Rumpelstilzchen-Literaturprojekt und Herausgeber der Anthologie „Zeitgrenzen aufbrechen“)
- 15:00 Uhr – Lesungen aus der Anthologie „Zeitgrenzen aufbrechen“ mit Texten zu Jung-Stilling und weiteren westfälischen Autoren (Dauer: ca. 60 Minuten)
- 16:00 Uhr – Diskussion und offene Fragerunde mit den Autorinnen und Autoren
- 16:15 Uhr – Gelegenheit zu Gesprächen bei einem kleinen, kostenlosen Buffet
- 16:45 Uhr – Offizielle Verabschiedung
- 17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Vortragende:
- Reinhard Gämlich (Geschäftsführer des Hilchenbacher Geschichtsvereins)
- Michael Hellwig (Herausgeber der Anthologie)
- Natascha Hefenbrock (Autorin)
- Antje Telgenbüscher (Autorin)
Förderhinweise:
Eine Veranstaltung von „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025″, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
Kontakt & Reservierung:
- E-Mail: info@jung-stilling-gesellschaft.de
- Website: www.jung-stilling-gesellschaft.de

Hinweise zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Gemäß Marketingvereinbarung mit dem Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V. müssen in allen Veröffentlichungen das Logo des Festivals sowie Fördererhinweise genannt werden. Logos und weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.literaturlandwestfalen.de/service-navigation/download
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!